top of page

«Kreuz und quer durchs Quartier»

Aktualisiert: 30. März 2023

Oerlikon verändert sich stetig.


Es sind nicht nur die grossen Projekte (Franklin-Turm, Überdeckung A1-Zubringer, Max-Frisch-Platz und anschliessende Grundstücke), die das Quartier verändern. Achten wird doch auch auf die weniger spektakulären baulichen Massnahmen! Da eine alte Villa, die verschwindet, dort ein Anbau, ein Dachausbau. Oft ist es schade um die alte Bausubstanz, meist mehr noch, um Büsche und Bäume, die weichen müssen. Anderseits ist es normal und erwünscht, dass die Quartiere sich erneuern. Und zudem brauchen wir ja dringend mehr Wohnraum.


Wenn Sie selbst mit offenen Augen durchs Quartier streifen, teilen Sie uns doch Ihre Beobachtungen mit – samt Foto und ev. Infos zum Projekt. Wir werden sie gern an dieser Stelle veröffentlichen.


1) Affolternstrasse – eine Wohneinheit einer Einfamilienhausreihe wurde abgesägt; es entstand Platz für ein Mehrfamilienhaus

2) Waldmeisterweg – die eine Hälfte des Doppelhauses wurde aufgestockt


3) Aehrenweg – ein diskreter, nach meiner Meinung gelungener Anbau an einem älteren EFH (bei dem die renovierte Fassade farblich etwas giftig geraten ist)


4) Immenweg - Da ist etwas Grosses geplant. Gleich 3 freistehende EFH, die bald 100 Jahre alt wären, werden hier durch 3 Mehrfamilienhäuser ersetzt.


Fotos: Christian Relly


Über uns

Der Quartierverein Oerlikon setzt sich für eine hohe Lebensqualität im Quartier ein. Er vertritt die Quartierinteressen, insbesondere im Gespräch mit den städtischen Ämtern und mit benachbarten Quartieren. Er bildet ein Forum für die Vernetzung der verschiedenen Vereine und Organisationen im Quartier.

Adresse

Quartierverein Oerlikon
8050 Zürich

  • Grau Facebook Icon
  • Grau Icon Instagram
Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

© 2021 QV Oerlikon. Design by Dauerbrenner.

bottom of page