top of page

Das neue Sportzentrum Oerlikon gibt zu reden

Aktualisiert: 2. Apr.




Filippo Leutenegger und städtische Vertretende aus dem Projektausschuss informierten die Bevölkerung in Zürich Nord über den Stand der Planungen zum neuen Sportzentrum Oerlikon. Eingeladen haben die Quartiervereine Affoltern, Oerlikon, Seebach und Schwamendingen. Zu reden gab vieles, doch im Zentrum stand der Tennisclub.


Im November 2024 überwies der Stadtrat dem Gemeinderat die Weisung zum neuen Sportzentrum Oerlikon. Der Bau, der gegenüber dem jetzigen Hallenbad Oerlikon zu liegen kommt, umfasst ein neues Hallenbad mit Freibad, zwei Eisfelder, ein Restaurant, Ein Fussballfeld auf dem Dach sowie einen Werkhof, Bauzeit etwa 2027-2031. Danach soll das alte Hallenbad abgerissen werden und dort ein Garderobengebäude erbaut werden, das heutigen Wettkampfanforderungen entspricht. Zudem sind rundherum sechs Fussballplätze geplant. Dafür aber, und das ist der Knackpunkt, muss der Tennisclub weichen. Wir berichteten.


Die Quartierbevölkerung, dies zeigte eine Umfrage des Quartiervereins, wünscht, dass es Platz für alle haben sollte, auch für den Tennisclub Oerlikon, und, dass der Grünraum erhalten bleiben sollte. Das war auch das Hauptanliegen der Voten der Teilnehmenden am Informationsanlass.


Das Sportamt bietet dem Tennisclub den Tennisplatz Eichrain. Die Möglichkeit, dort den Tennisplatz zu überdachen ist ein starkes Plus. Dennoch ist es nur die zweite Wahl, sagt der anwesende Präsident Ralph Sträuli.



Einige Teilnehmende meinen, das Sportzentrum sei zu gross geplant, andere finden es zu klein und jemand will das alte Gebäude sanieren. Sicher ist jedoch, die Stadt wächst und ganz besonders Zürich Nord und damit die Bedürfnisse der Bevölkerung nach Sportplätzen. Das neue Sportzentrum wird benötigt, sowohl die Eishallen als auch das Hallenbad sind in die Jahre gekommen. Schwamendingen, so Alfons Nievergelt vom Quartierverein, ist sehr froh um das Hallenbad Oerlikon, denn sie haben selber keines. Das Quartier Affoltern hat zwar den Katzensee, aber zum Schwimmen eher im Sommer angenehm. Und das Quartier Seebach würde sich freuen, den Tennisclub Oerlikon in Seebach begrüssen zu dürfen. Und: auch wenn rund ein drittel der Bäume gefällt werden müssen, so sind doch insgesamt rund 100 Bäume mehr geplant, als jetzt. Die öffentlich zugänglichen Grünflächen werden erweitert.

Aktuell Anzahl Bäume: 266

Anzahl Bäume nach dem Umbau: 372

Neu gepflanzte Bäume: 187

Anzahl gefällte Bäume: 81



Das Geschäft wird momentan in der zuständigen Kommission des Gemeinderates beraten. Finden sie einen Weg, die wichtigen Wünsche der Bevölkerung im Projekt aufzunehmen? Noch ist diese Frage offen.


Bleiben Sie auf dem laufenden: Stadt Zürich Sportzentrum Oerlikon


Gerne stellen wir Ihnen die Präsentation der Stadt Zürich zur Verfügung:


Über uns

Der Quartierverein Oerlikon setzt sich für eine hohe Lebensqualität im Quartier ein. Er vertritt die Quartierinteressen, insbesondere im Gespräch mit den städtischen Ämtern und mit benachbarten Quartieren. Er bildet ein Forum für die Vernetzung der verschiedenen Vereine und Organisationen im Quartier.

Adresse

Quartierverein Oerlikon
8050 Zürich

  • Grau Facebook Icon
  • Grau Icon Instagram
Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

© 2021 QV Oerlikon. Design by Dauerbrenner.

bottom of page